"Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm ..."  -  Aus dem Lied "Heimweh nach dem Kurfürstendamm" von Bobby Kamp von 1949

Der Kurfürstendamm ist der Stolz Charlottenburgs.  -  Hören Sie wie er bereits 1542 als Reitweg gegründet wurde. Erleben Sie das Zentrum des früheren „Berlin-West“. Erkunden Sie den Teil West-Berlins, der seit 1990 heute oft vergessen wird. Tauchen Sie tief in die legendäre Geschichte rund um die Ruine der berühmten Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche am Bahnhof Zoo ein.


Beschreibung der Charlottenburgführung

Hören Sie am Elefantentor von der Geschichte des ältesten deutschen Zoos mit seinen historischen Bauten. Erfahren Sie am Charlottenburger Tor von 1906 von der Revalität Charlottenburgs mit seiner Nachbarstadt Berlin. Berühren Sie die Zeit der Teilung als Charlottenburg in West-Berlin eine Insel für viele Exilanten war. Erfahren Sie wie dies auch für das berühmte Cafe Kranzer am Zoo zutraf, das durch die Enteignungen im Kommunismus sein Stammhaus Unter den Linden in Alt-Berlin verloren hatte. 


Geschichte Charlottenburgs 

Das historische Zentrum Charlottenburgs war das Dorf Lietzenburg. Im Jahre 1705 erfolgte die Umbennung auf Charlottenburg in Erinnerung an die Königin Sophie Charlotte, die im Charlottenburger Schloß gelebt hatte. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Charlottenburg die 14. größte Stadt des Deutschen Reiches geworden. Das Zentrum hatte sich Richtung Kurfürstendamm verlagert. Durch die Zwangseingmeindung zu Großberlin 1920 verlohr es seine Eigenständigkeit und seinen Reichtum. Während der Mauerzeit erlebte Charlottenburg eine neue kulturelle Blüte als Zentrum West-Berlins. Heute ist der Fokus jedoch wieder stärker nach Alt-Berlin zurückgekehrt.

Entdecken Sie den alten Glanz Charlottenburgs vom KDW bis zum Kurfürstendamm …

Treffpunkt:
Eingang Ruine Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche - Breitscheidplatz in Charlottenburg (Nähe Bahnhof Zoo)